Parkett

Parkett

Was Schönheit und Repräsentation bei der Inneneinrichtung betrifft, gibt es an Parkett kein Vorbeikommen. Die Holzfußböden sind elastisch, wärmedämmend und haben eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Außerdem sind sie langlebig und daher kostengünstig, sie lassen sich reparieren und renovieren, sie sind hygienisch und für Allergiker ideal, denn die glatte Oberfläche bindet keinen Staub. Die Hölzer lassen sich nach ihrer Optik in helle, mittelhelle und dunkle Sorten, in verschiedene Konstruktionsarten und einer Vielzahl von möglichen Verlegemustern einteilen. Die Oberfläche wird geschliffen und gewachst bzw. geölt oder versiegelt.

Bedingt durch den günstigen Wärmedurchlasswiderstand von Holz, ist Parkett -in den Stärken von 10 bis 15 mm- gut für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet.

Oberflächenbehandlung

Durch die Oberflächenbehandlung des Parkettbodens, wird das Eindringen von Schmutz verhindert und sowohl die Reinigung als auch die Pflege des Bodens wesentlich erleichtert.    

Versiegeln Durch die Versiegelung wird das Holzes vor Schmutz und oberflächlichen Beschädigungen geschützt. Sie besteht aus einem lösungsmittelfreien Lack, der in der Regel in mehreren Schichten aufgetragen wird. Für den gesamten Bearbeitungszeitraum müssen nicht nur die jeweiligen Trockenzeiten berücksichtigt werden, sondern auch die Zeitspanne von 10 bis 14 Tagen zum Aushärten ist mit einzuplanen. Fertigparkett oder versiegelte Parkettböden sind langlebig und extrem pflegeleicht. Im Handel werden sowohl glänzende als auch seidenmatte Versiegelungen angeboten. Darüber hinaus gibt es extra-matte Spezial-Lacke, die dem Boden ein geöltes Aussehen verleihen.  

Ölen Sollte auf eine Versiegelung der Parkettoberfläche verzichtet werden, dann lässt sich auf das offenporige Holz auch eine imprägnierende Öl-Wachs-Schicht auftragen. Im Gegensatz zu einem versiegelten Boden können bei einem geölter Boden kleinere Schäden relativ einfach behoben werden. Dazu werden die Schadstellen abgeschliffen und mit Wachs oder Öl nachbehandelt. Allerdings sind unversiegelte Böden empfindlicher und pflegeintensiver, da der Schmutz leichter in das Holz eindringen kann. Besonders bei helle Böden wirkt sich dies optisch negativ aus, die deswegen regelmäßig zu wachsen und zu ölen sind. Jedoch lässt sich jede Oberflächenbehandlung auch umwandeln. Denn bei einer Parkettrenovierung können versiegelte Böden problemlos nach dem Abschleifen geölt oder geölte Böden versiegelt werden.