Kork

In den angenehm warmen Farbe des Materials, oder auch eingefärbt, hat Kork eine ganze Reihe von Vorzügen: durch seine gute Isolierwirkung ist er fußwarm, schalldämmend und doch extrem belastbar. Kork wird aus der Korkeichen-Rinde gewonnen. Die Rinde wird zu Korkschrot gemahlen, mit Bindemittel vermischt und unter hohem Druck zu Blöcken gepresst, die dann schließlich in Platten geschnitten werden. Sie sind atmungsaktiv, leicht zu verarbeiten und zu pflegen.
Ein Bodenbelag aus Naturkork lässt sich im gesamten Wohnbereich einsetzen. Kork ist verrottungsfest und auch für Nasszellen geeignet. Im Wohnbereich empfehlen sich ruhige Farbtöne, für Kinderzimmer und untergeordnete Geschossräume eignen sich unempfindliche Oberflächen.